


Natur & Dachwelten – warum?
Es besteht Handlungsdruck, seit vielen Jahren. Das ist für uns alle spürbar angesichts der aktuellen Klima-, Umwelt- und Gesundheitsprobleme. Gleichzeitig steigt die Anzahl erfolgreicher Projekte und vielversprechender Lösungen zur Abhilfe. Wir möchten mit naturdachwelten ausgewählte Fachkompetenzen zusammenführen und praktikable Lösungen für die sinnvolle Nutzung der Ressource Flachdach mit ihrem großen Wertschöpfungspotenzial für alle Beteiligte sichtbar machen.
Flachdach – warum?
Mit jedem Gebäude nehmen wir der Natur ihren Raum auf ebener Erde. Eine logische Konsequenz ist die Schaffung von Ausgleichsflächen auf dem Gebäude, wie es bereits praktiziert und auch über Förderprogramme unterstützt wird. Allerdings entstehen oft reine „extensive Alibi-Begrünungen“ aus vielerlei Gründen: wie zum Beispiel das Denken an Kosten ohne bewusste Kalkulation des potenziellen Mehrwertes intensiver Begrünungen auf allen Ebenen eines Objektes, oder die Unsicherheit im Umgang mit statischen und technischen Anforderungen, oder die Angst vor hohen Folgekosten und Beschädigungen des sensiblen Abdichtungspaketes, welche zur Undichtigkeit des Flachdaches führen könnte. Hier geht es im Kern um das Thema Sicherheit für alle Beteiligte.
Fachseminare – warum?
Für jedes Problem oder besser jede Herausforderung gibt es immer eine passende Lösung. Das ist der Ansporn der Referenten in unseren Fachseminaren. Mit ihrem langjährigen Knowhow, ihrem praktischen Erfahrungsschatz und in der Kombination dieser Kompetenzen zu einem „Gesamtpaket“ machen wir Mut zum Tun. Die Vertreter unterschiedlicher Fachbereiche beleuchten die wichtigsten Rahmenbedingungen und geben einen fundierten Einblick in den schrittweisen Aufbau sicherer, intensiv begrünter Flachdachflächen mit hoher Biodiversität und Wirtschaftlichkeit zugleich. Unsere Key Note Speaker vermitteln das große Bild: die Vision von Wohnwelten der Zukunft unter dem wohltuenden Dach der Natur. Daraus resultieren Mehr-Werte für alle Beteiligte, für Mensch & Natur.